
Die Baureihe 10 umfasst zwei Schnellzuglokomotiven (Neubaulokomotiven) der Deutschen Bundesbahn. Krupp lieferte die Modelle 10 001 und 10 002 im Jahre 1957, als Ersatz für die Lokomotiven der Baureihen 01, 03, 18.5 und 39 aus. Das Modell 10 001 wurde mittels Kohlefeuerung betrieben, während das Modell 10 002 bereits mit Öl befeuert wurde.
Technische Daten
Bezeichnung | DB-Baureihe 10 |
Land | Deutschland |
Anzahl | 2 |
Hersteller | Krupp |
Baujahr | 1957 |
Ausmusterung | 1968 |
Gattung | |
Spurweite | 1.435 mm |
Länge über Puffer | 26.503 mm |
Höhe | 4.550 mm |
Dienstmasse | 118,9 t |
Höchstgeschwindigkeit vorwärts | 140 km/h |
Höchstgeschwindigkeit rückwärts | |
Indizierte Leistung | 1.839 kW |
Kuppelraddurchmesser | |
Treibraddurchmesser | 2.000 mm |
Laufraddurchmesser vorn | 1.000 mm |
Laufraddurchmesser hinten | 1.000 mm |
Zylinderdurchmesser | 480 mm |
Zylinderanzahl | |
Kolbenhub | 720 mm |
Kesselüberdruck | 18 bar |
Tender | 2’2′ T 40 |
Wasservorrat | 40,0 m² |
Brennstoffvorrat | 12,5 m³ Schweröl (bei Ölhauptfeuerung) |