DRG-Baureihe 17 / BR 17

S2/6 - DRG-Baureihe 17 / BR 17
S2/6 - DRG-Baureihe 17 / BR 17 © Fa. Gebr. Märklin & Cie GmbH

Unter der Bezeichnung S2/6 wurde 1906 ein Einzelstück von der Königlich Bayrischen Staatseisenbahn konstruiert. Die Dampflokomotive wurde unter der Betriebsnummer 3201 für Schnellfahrversuche in Dienst genommen. Die Baureihe 17.0 umfasst die Nummern 17 001 bis 17 135 der Gattung S 10 der Preußischen Staatseisenbahn, die alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2`C zusammenfasst. Ebenso die Nummern 17 141 bis 17 143 der Gattung S10 der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft (LBE).

Technische Daten

Bezeichnung DRG-Baureihe 17
Land Deutschland
Anzahl 202
Hersteller Schwartzkopff
Baujahr 1910
Ausmusterung 1954
Gattung
Spurweite 1435 mm
Länge über Puffer 20.750 mm
Höhe
Dienstmasse 77,2 t
Höchstgeschwindigkeit vorwärts 110 km/h
Höchstgeschwindigkeit rückwärts
Indizierte Leistung 861 kW
Kuppelraddurchmesser
Treibraddurchmesser 1.980 mm
Laufraddurchmesser vorn 1.000 mm
Laufraddurchmesser hinten
Zylinderdurchmesser 430 mm
Zylinderanzahl
Kolbenhub 630 mm
Kesselüberdruck 14 bar
Tender pr 2’2′ T 21,5/31,5
Wasservorrat 21,5/31,5 m³
Brennstoffvorrat