
Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 19 (ab 1968 als 119 bezeichnet) waren die schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und waren zu ihrer Zeit die stärksten Einrahmenlokomotiven der Welt.
Technische Daten
Bezeichnung | DB-Baureihe 119 |
Land | Deutschland |
Anzahl | 4 |
Hersteller | AEG, Siemens, Henschel |
Baujahr | 1938 |
Ausmusterung | 1975–1978 |
Achsformel | 1’Do’1′ |
Dienstmasse | 110,7 t |
Radsatzfahrmasse | – |
Länge über Puffer | 16.920 m |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Stromsystem | 15 kV 16 2/3 Hz AC |
Anzahl Fahrmotoren | – |
Fahrstufenschalter | – |
Antrieb | – |
Stundenleistung | 4.000 kW (E 19.0) / 4.080 kW (E 19.1) |
Dauerleistung | 3.720 kW (E 19.0) / 3.460 kW (E 19.1) |
Anfahrzugkraft | – |
Leistungskennziffer | – |
Zugsicherung | – |
Lokbremse | – |