
Die Baureihe E 94 (DB Baureihe 194 ab 1968, DR-Baureihe 254 ab 1970, ÖBB Reihe 1020) mit dem Spitznamen Deutsches Krokodil bezeichnet eine sechsachsige schwere Elektrolokomotive, die für den Güterzugdienst konzipiert waren.
Technische Daten
Bezeichnung | DRB-Baureihe E 94 |
Land | Deutschland |
Anzahl | 200 |
Hersteller | AEG, SSW, Krauss Maffei, Krupp, Henschel, WLF |
Baujahr | 1940–1945 / 1954–1956 |
Ausmusterung | 1988 (DB) / 1991 (DR) / 1995 (ÖBB) |
Achsformel | Co’Co’ |
Dienstmasse | 118,7 / 121,0 t (ab E 94 141) |
Radsatzfahrmasse | 19,8/20,2 t (ab E 94 141) |
Länge über Puffer | 18.600 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 90 / 100 km/h (seit 1970 für E 94.5) |
Stromsystem | 15 kV 16 2/3 Hz AC |
Anzahl Fahrmotoren | 6 |
Fahrstufenschalter | – |
Antrieb | Tatzlager |
Stundenleistung | 3.300 kW/ 4680 kW (seit 1970 für E 94.5) |
Dauerleistung | 3.000 kW |
Anfahrzugkraft | 363 kN |
Leistungskennziffer | 27,8 / 27,3 kW/t (seit 1970 für E 94.5) |
Zugsicherung | Sifa |
Lokbremse | [KE] |