ÖBB Reihe 1018 / BR 1018

ÖBB Reihe 1018 / BR 1018
ÖBB Reihe 1018 / BR 1018 © Fa. Gebr. Märklin & Cie GmbH

Die Baureihe E 18, beziehungsweise: (DB-Baureihe 118 (ab 1968), DR-Baureihe 218 (ab 1970)) gehörten zu den schnellsten je gebauten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR). Sie waren für den Schnellzugdienst vorgesehen.

Technische Daten

Bezeichnung ÖBB Reihe 1018
Land Deutschland
Anzahl 55
Hersteller AEG, Krupp
Baujahr 1935−1939 / 1954−1955
Ausmusterung 1984/1991
Achsformel 1’Do’1′
Dienstmasse 108,5 t
Radsatzfahrmasse 18,1 t
Länge über Puffer 16.920 mm
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h
Stromsystem 15 kV 16 2/3 Hz AC
Anzahl Fahrmotoren 4
Fahrstufenschalter
Antrieb Federtopf
Stundenleistung 3.040 kW
Dauerleistung 2.840 kW
Anfahrzugkraft 206 kN
Leistungskennziffer 28,0 kW/t
Zugsicherung Sifa/Indusi
Lokbremse Druckluftbremse HikssbrmZ; zweiseitiges Abbremsen der Treib- und Laufachsen