
Die Rc-Lok ist der in Schweden am stärksten verbreitete Loktyp. Sie wurden für Personenzüge und den Schnellzugdienst angeschafft, sind heute aber nur noch selten dafür im Einsatz, da vermehrt Triebwagen für Personenzüge eingesetzt werden. Die Rc 7 gab es nur wenige Jahre. Es wurden Rc 6 für Geschwindigkeiten auf 180 km/h umgebaut. Da es jedoch zu kostspielig war, auch Waggons für dies Geschwindigkeit umzubauen, wurden die wenigen Rc 7 wieder zu Rc 6 rückgebaut.
Technische Daten
Bezeichnung | Rc 7 |
Land | Schweden |
Anzahl | 5 |
Hersteller | ASEA |
Baujahr | 1967-1988 |
Ausmusterung | – |
Achsformel | Bo’Bo‘ |
Dienstmasse | 78 t |
Radsatzfahrmasse | – |
Länge über Puffer | 15.400 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Stromsystem | – |
Anzahl Fahrmotoren | – |
Fahrstufenschalter | – |
Antrieb | – |
Stundenleistung | – |
Dauerleistung | – |
Anfahrzugkraft | 235 kN |
Leistungskennziffer | – |
Zugsicherung | – |
Lokbremse | – |