
Der Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V. wurde im April 1987 gegründet, damals noch mit einer Handvoll Mitgliedern. Nach längerer Suche fand man in Dortmund-Bövinghausen geeignete Räumlichkeiten, welche nach gründlichen Renovierungen für den Bau einer Vereinsanlage bereit standen.
Nach mehreren Um- und Neubauten entstand die heutige Anlage. Gebaut wird im Maßstab 1:87 (H0). Wir haben das Roco-Line-Gleis verwendet, zum Teil mit Bettung und zum Teil selber eingeschottert. Auf über 40 m² Anlagenfläche fahren auf über 400 m Gleis bis zu 50 Züge durch landschaftlich fein detaillierte Berggebiete, Felder, Dörfer, Stadtgebiete und kleinere Industrieanlagen. Es gibt einen Hauptbahnhof mit einem großen Dampflok-Betriebswerk sowie zwei Nebenbahn-Bahnhöfe und mehrere Haltepunkte.
Die Epoche-III-Modellbahn-Anlage wird analog gesteuert. Zur Unterstützung wird eine selbst entwickelte Elektronik verwendet, darin integriert eine vollautomatische Blocksteuerung mit Anfahr- und Bremsautomatik sowie eine zugabhängige Signalsteuerung.
Zum vollen Fahrbetrieb benötigt die Anlage sieben Fahrdienstleiter, welche ihre Arbeit an den jeweiligen Gleisbild-Stellpulten ausüben. Zusätzlich bedient ein Mitglied das Faller-Car-System, auf dem mehrere Fahrzeuge gleichzeitig verkehren können. Diese aufwendige Steuerung erhält den derzeitig 25 Mitgliedern den hohen Spielwert der Anlage. Unter den Mitgliedern befinden sich auch Familien mit Frauen und Kindern. Eine passive Mitgliedschaft ist auch möglich.
Neben dem Anlagenbau legt der MEC großen Wert auf ein gemütliches und intaktes Vereinsleben. Samstags beginnt der Vereinstag mit einer Kaffeerunde, und am Abend gibt es ständig wechselnde Speiseangebote. Somit ist die leibliche Versorgung der Mitglieder bestens gelöst.
Am zweiten Samstag eines Monats findet regelmäßig ein kleiner Fahrbetrieb statt, halten wir unsere Mitgliederversammlung ab und, wenn es dunkel wird, starten wir unseren Dia-Abend. Vier Vorstandsmitglieder kümmern sich um Verwaltung, Finanzen und Pressearbeiten, angeführt vom 1.Vorsitzenden, und von allen Mitgliedern tatkräftig unterstützt. Gemeinsam werden mehrtägige Vereinsreisen durchgeführt, andere Vereine besucht und viele Feten gefeiert.
Jedes Jahr veranstalten wir eine Grill- und eine Weihnachtsfeier. Wir sind auch schon mal kegeln gewesen. Also, viel Spaß ist bei uns angesagt, und das nicht nur mit unserer Modellbahnanlage. Damit sich jeder die Mitgliedschaft bei uns leisten kann, haben wir mehrere unterschiedliche Beitragstarife erarbeitet. Damit können ganze Familien, Schüler, Azubis,… viel Geld bei den Mitgliedsbeiträgen sparen.
Die in den Novemberwochen durchgeführten Ausstellungstage begeistern immer mehr junge und alte Besucher für unsere Anlage und Vereinsräume. Damit sieht der MEC, daß er sich als Verein auf dem richtigen Weg befindet.
Aktivitäten:
– 40 m² Epoche-III-Modellbahn-Anlage in Spur H0 Gleichstrom (analog)
– Fahrbetrieb jeden zweiten Samstag im Monat
– in Planung: Modulanlage, Modulnorm, Bahnhofsteuerung, weitere Automatisierung von Schattenbahnhöfen und des Faller-Car-Systems
– Samstags Kaffeetrinken, Abendessen, mehrtägige Vereinsreisen, Clubbesuche, MOBA-Stammtischbesuche, Grillfeier, Weihnachtsfeier, Kegeln, Geburtstagsfeiern
Adresse:
Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.
Bövinghauser Str. 23
44388 Dortmund
Internet: http://www.mec-castrop-rauxel.de