
Während man bei Modellbahnanlagen in Hamburg zwangläufig an das große Miniaturwunderland denkt, gibt es eine weitaus weniger kommerzielle Schauanlage mit dem schlichten Namen „Modelleisenbahn Hamburg“. Der dazugehörige Verein (MEHEV) wurde 1931 gegründet, was ihn zu dem wohl ältesten Modellbahn-Verein Deutschlands macht. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, auf pädagogische Weise die Hamburger Eisenbahngeschichte weiterzugeben. Die betreute Anlage der Spur 1 im Museum für Hamburgische Geschichte besteht seit rund 70 Jahren.

Gezeigt wird hier der Bahnhof „Hamburg-Harburg“ mit seinen Zu- und Ablaufstrecken inklusive der Pfeilerbahn und des Hamburger Hauptgüterbahnhofs, wie sie früher bis Mitte der 90er Jahre existierten. Neben den 60 Dampfloks verkehren hier auch 26 Dieselloks und 13 elektrische Lokomotiven. Die meisten Teilstücke der verkehrshistorischen Schauanlage wurden handgefertigt, wie z.B. die Oberleitung, Gebäude und die insgesamt 115 Triebfahrzeuge. Etwa 30% der Fahrzeuge sind Einzelanfertigungen. Seit 1994 technisch runderneuert werden sie mit einem Zweileiter-Gleichstrombetrieb gesteuert. Die Gleislänge beträgt 1.200 Meter und besitzt 260 Weichen. Mehr Infos und Einblicke zeigt das Video des Vereins:

Die lebendige Traditionsanlage hat für Kinder eine neu eingerichtete Spiel- und Kennenlernecke für die ersten Schritte mit der Modelleisenbahn. Die „Modelleisenbahn Hamburg“ wird im Museum für Hamburgische Geschichte von den Vereinsmitgliedern erklärt und vorgeführt (Ruhetag: Dienstag).
Die Regelvorführzeiten der Modellbahn sind hier zu finden:
Montag sowie Mittwoch bis Freitag |
11:00 | 12:00 | – | 14:00 | 15:00 | 16:00 | – |
Samstag | 11:00 | 12:00 | – | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00 |
Sonntag und Feiertage | – | 12:00 | – | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00 |
Adresse:
Modelleisenbahn Hamburg e.V.
Holstenwall 24
20355 Hamburg
Homepage