
Die Schauanlage im Verkehrsmuseum von Karlsruhe umfasst neben Kraftfahrzeugen und Fahrrädern auch Modelleisenbahnen der Spur H0. In den 60er-Jahren erbaut, erstreckt sich die Fläche mittlerweile auf rund 80qm, in der über 25 Züge zum Einsatz kommen. Die bis zu drei Meter langen Eisenbahnen starten vom Hauptbahnhof auf 14 Gleisen, die sich in sechs verschiedenen Strecken aufteilen.

Höhepunkt der Anlage ist die dem Museum vermachte Sammlung von Eisenbahnen und Zubehör in Spur I. Diese Eisenbahnen zeigen Stücke von 1885 bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges. Daneben befinden sich im Museum Unikate des ersten badischen Zuges und badischer Lokomotiven (Maßstab 1 : 10). Diese Züge sind inzwischen über 100 Jahre alt.
Weitere Highlights der Ausstellung sind Lokomotiven mit Uhrwerk-Antrieb oder Echtdampf-Lokomotiven. Während die Anlage über Felder, durch kleine Wälder und Bergen führt, erreichen die Bahnhöfe Höhenunterschiede um bis zu 70cm. Auf einigen Gleisen dürfen eigene mitgebrachte Loks (Gleichstrom) zum Laufen gebracht werden. In den regelmäßig angebotenen Vorführungen gibt es zudem einen Schienen-Zeppelin und einen „Fliegenden Hamburger“. Die Modellbahnausstellung im Verkehrsmuseum Karlsruhe hat sonntags von 10-13 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise | |
Kategorie | Preise |
Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte | 1,00 € |
Erwachsene | 3,00 € |
Familien (zwei Erwachsene mit Kindern) | 5,00 € |
Adresse:
Verkehrsmuseum Karlsruhe
Werderstraße 63
D-76137 Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle Kongreßzentrum oder Werderstraße
Homepage