Teuto-Express

Teuto-Express Logo
Teuto-Express Logo © Eisenbahn-Tradition e.V.
50 3655 in Lengerich-Hohne Pbf
Die 50 3655 in Lengerich-Hohne Pbf © M.Kastel/Eisenbahn-Tradition e.V.

Die Museumsbahn des gemeinnützigen Fördervereins „Eisenbahn-Tradition e.V.“ (mit rund 45 Mitgliedern) führt durch den Teutoburger Wald. Die erste Fahrt fand am 06. August 1977 statt, als sich ein Triebwagen vom Bahnhof Lengerich-Hohne in Richtung Bad Laer und Ibbenbüren-Aasee bewegte.

Die historischen Züge umfassen heute die Dampflokomotive 50 3655 (Baujahr:  1942) sowie die 78 468 (Baujahr: 1923) und die Dampfspeicherlokomotive „Blitz“ (Baujahr:  1917). Außerdem zählen sich noch je zwei Dieseltriebwagen und Diesellokomotiven sowie verschieden Zug-, Nebenbahn- und Güterwagen zu den Fahrzeugen der Bahn. Die Strecken auf denen der Teuto-Express unterwegs ist, reichen von den Ländereien um Tecklenburg bis nach Münster und Osnabrück. Die Fahrten im Sommer, Herbst und Winter variieren von Spargel- bis hin zu Nikolausfahrten. Die Preise der verschiedenen Fahrten sind der offiziellen Homepage zu entnehmen.

Nikolausfahrt beim Teuto-Express
Nikolausfahrt beim Teuto-Express © ET/Eisenbahn-Tradition e.V.

Der Verein bietet neben dem normalen Betrieb auch Dampflokseminare (325€ pro Person) an, in denen Vorträge zur Geschichte der Dampflokomotive gehalten werden und Hand an die 78 468 gelegt werden kann. So wird den Teilnehmern je nach gewähltem Kurs z.B. das Anheizen oder die Fahrtvorbereitungen näher gebracht bzw. eine Fahrt auf dem Führerstand gewährt. So kann man die Aufgaben des Lokpersonals hautnah miterleben.

Adresse:
Eisenbahn-Tradition e.V.
Postfach 1233
49512 Lengerich
Telefon: 0 54 81 – 82 914 ( Vereinsheim )
Internet: http://www.eisenbahn-tradition.de