
FLEISCHMANN ruft wieder zum großen Anlagen-Fotowettbewerb auf
Kunterbuntes Treiben spielt sich auf deiner N-Anlage ab. Hier eine FLEISCHMANN-Lok, dort eine und die weiteren folgen deinem präzise geplanten Ablauf. Die Kamera gezückt und TADAA – das perfekte Foto von deiner N-Anlage entsteht. Mache dein Foto zum FLEISCHMANN Katalogfoto dank unserer „FLEISCHMANN Foto Challenge“!
Vom 13.09.19 bis 31.10.19 könnt ihr euer Foto einsenden. Die 3 besten Bilder schaffen es in den Neuheitenkatalog 2020 & die Gewinner erhalten eines von 3 Modellen (Art. Nr. 725009, 823305, 828347).
Teilnahme auf der Fleischmann Homepage.
Messe Leipzig
Vom 03. – 06. Oktober findet in Leipzig die 24. Modell-Hobby-Spiel statt. Treten Sie dort in Deutschlands größten Hobbyraum ein und erleben Sie auf 90 000 m² die Vielfalt unterschiedlichster Freizeitangebote. Es gibt Aktionsflächen, Workshops sowie die Möglichkeit für Beratungen und Fachaustausch für Einsteiger und Experten. Die Modelleisenbahn ist dabei natürlich groß dabei und die Kollegen von FLEISCHMANN freuen sich auf Ihren Besuch in Halle 3 Stand D02/E01.
Dampflok 770.95
Vier Exemplare der deutschen Baureihe 70.0 kamen zur ÖBB und erhielten dort die Reihenbezeichnung 770. Bis 1968 wurden die Maschinen im Personen- und Güterzugdienst eingesetzt. Das Modell der Dampflokomotive 770.95 (ex bay. Pt 2/3) der Österreichischen Bundesbahnen (Art. Nr.: 707007/707087) ist mit einem Wipplager-Fahrwerk und einem wartungsfreiem Faulhaber-Motor ausgestattet. Die Dampflok eignet sich ideal für den Einsatz auf Nebenbahnen.
E-Lok BR 210 Die Gasturbinen-Lok entsteht
Das Modell des FLEISCHMANN Modells der Baureihe 210 (Art. Nr.: 724210, 724290) kommt frisch aus der Vorserie und zeigt somit den aktuellen Stand des Projekts. Schon auf den ersten Blick fallen die vielen feinen Gravuren und die maßstabsgetreue Umsetzung des Modells auf. Die Drehgestelle bestechen durch besondere Tiefenwirkung und auch das Dach zeigt vorbildgerecht umgesetzt. Hierbei charakteristisch ist der Hutzenaufsatz des Gasturbinenantriebs, den nur die Lokomotiven der Baureihe 210 hatten. In den digitalen Versionen verfügt das Modell über einen vorbildgerechten Sound, bei dem sich natürlich auch die Gasturbine zuschalten lässt.