
Die Fleischmann GmbH und Co. KG hat im Februar eine ganz besondere H0-Dampflok vorgestellt. Darüberhinaus präsentiert der Hersteller seine neue Z21-App (die übrigens auch für Roco-Modelle genutzt werden kann). Grund genug, sich die Neuheiten genauer anzusehen.

In Sachen Modellbahnen hält sich Fleischmann im Februar etwas zurück. Mit der Dampflokomotive BR 39.0-2, DB erstrahlt allerdings eine Schlepptenderlokomotive der Epoche III im neuen Licht der Modellbahnwelt. Die originale Baureihe erreichte dank seiner 1182 kW (1620 PS) und trotz der 162 Tonnen Gewicht eine Spitzengeschwindikeit von 110 km/h. Das Modell in der klassischen Ausführung besitzt große Windleitbleche, einen silbernen Kesselringen und einen preußischen Schlepptender 2’2′ T 31,5.
Es wurden ab 1922 insgesamt nur rund 260 Exemplare an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) geliefert. Ihre Haupteinsatzgebiete waren der schwere Personen- und Schnellzug-Dienst vorwiegend im hügeligen Bergland. So entstand auch der Nickname „Mittelgebirgskönigin“ für die schöne Lok.
Neben der H0-Neuheit hat Fleischmann seine digitale Steuerung der Lokomotiven durch die neue Z21-App verbessert. Dank vieler optimierte Funktionen soll die Inbetriebnahme der Modellbahnen noch einfacher vonstatten gehen. So läuft z.B. das Hinzufügen neuer Loks in die Lokbibliothek schneller mithilfe der neuen Lokdatenbank. Neue Anpassungsmöglichkeiten finden sich in den Einstellungen der App und der bisherige Stuerungstyp ist erweitert worden. Mehr dazu gibt’s im Video: