Fleischmann-News vom Mai 2019

Dampflokomotiv-Baureihe 44
Die Dampflokomotiv-Baureihe 44 erscheint noch dieses Jahr © Fleischmann

Hersteller Fleischmann zeigt eine Neuheit im Mai 2019 und gibt darüber hinaus einen Ausblick auf eine ganz besondere Lok. Wir haben uns die Modelle der Spur N genauer angeschaut!

Dampflokomotiv-Baureihe 44 mit Öl- oder Kohletender
Die neue Dampflokomotiv-Baureihe 44 mit Öl- oder Kohlentender © Fleischmann

Die stolze Neuheit von Fleischmann ist die Dampflokomotive BR 044. Das Modell soll in der Kalenderwoche 41 diesen Jahres erhältlich sein. Der Werkzeugbau ist abgeschlossen und der Hersteller gibt einen Blick auf frische Bilder frei (siehe rechts und Beitragsbild oben). Das Original der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) diente der Beförderung von Güterzügen. Im Jahr 1926 wurden die ersten zehn Exemplare ausgeliefert. Sie erreichten vorwärts eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h. Im zweiten Weltkrieg erfolgte ab 1942 eine kriegsbedingte Vereinfachung der Konstruktion. In dem Zuge entstand die BR 44 Übergangskriegslokomotive. Die Fleischmann-Lok mit wahlweise Kohle- oder Öl-Transport wird in der Spur N angeboten werden.

Dampflokomotive BR 52
Die Dampflokomotive BR 52 © Fleischmann

Eine andere prächtige Lok, die jetzt schon erhältlich ist, ist die Dampflokomotive BR 52. Auch dieses Modell der Deutschen Reichsbahn fährt auf der Spur N. Die als Kriegsdampflokomotive bekannte Maschine wurde ab 1942 geplant. 7.000 Stück wurden gebaut, dabei waren eigentlich mehr als doppelt so viele vorgesehen. Nach dem Krieg landeten die Loks nicht etwa im Museum, sondern halfen in vielen Teilen Europas beim Wiederaufbau. Das Fleischmann-Modell besticht durch den Antrieb im Tender und auf zwei Achsen sowie vier Haftreifen. Die Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung kann mit der Fahrtrichtung wechseln.