Neue Piko-Modellbahnen im März 2019

Die Dampflok BR 41 der Spur H0
Die Dampflok BR 41 der Spur H0 © PIKO Spielwaren GmbH

Modellbahnhersteller Piko zeigt im März 2019 neue Modelle aller Spuren. Wir stellen einige davon wie immer vor!

Dampflok mit Tender BR 24 (inkl. Dampf)
Dampflok mit Tender BR 24 (inkl. Dampf) der Spur G © PIKO Spielwaren GmbH

Als neue Gartenbahn erscheint die majestätische Dampflok mit Tender BR 24 (inkl. Dampf). Die Bahn entstammt der Deutschen Reichsbahn und damit der Epoche III. Die ausgetüftelte Formvariante will vor allem durch seinen Dampfgenerator, Edelstahl-Rädern und Windleitblechen bestechen. Ein Lokführer-Männchen gibt es außerdem.

Auf der Spur H0 dampft eine ähnliche Lok, nämlich die Dampflok BR 41. Sie ist ein neueres Modell der Epoche IV und besitzt dennoch die typische und beliebte schwarz-rote Farbgebung (siehe Beitragsbild oben). Laut Piko reagiert der Hersteller mit der Diesellok BR 120 auf explizite Kundenwünsche: Eine zeitgemäße Umsetzung der bekannten Baureihe sollte her. Dieses Modell überzeugt neben der Außendarstellung besonders mit der Einrichtung, wie dem Führerstand oder Maschinenraum. Beide sind beleuchtet. Die standardisierten fahrtrichtungsabhängigen LED-Wechsel sind naürlich wie bei den allermeisten Piko-Modellen auch hier mit an Bord.

TT Diesellok BR 219
Die TT Diesellok BR 219 © PIKO Spielwaren GmbH

TT-Bahner erhalten genau ein neues Modell – und das ist die Diesellok BR 219. Das Spitzenlicht trägt diese Druckvariante unten, während der Antrieb auf vier Achsen und zwei exakt ausgewuchteten Schwungmassen funktioniert. Aufgrund siner Fenster, die wie Bullaugen ausschauen, wird diese Lok auch als „U-Boot“ bezeichnet.

N Diesellokomotive Rh 2400
Die N Diesellokomotive Rh 2400 © PIKO Spielwaren GmbH

Und auch auf der Spur N zeigt Piko eine Neuheit im März 2019. Die Diesellokomotive Rh 2400 der Epoche IV ist auffällig lackiert und entspricht damit dem Original. Neben dem teilweise gelben Lack fällt das Modell außerdem durch die Rundumbeleuchtung und einem dritten Spitzenlicht positiv aus dem Rahmen. Auch das spezielle Gelände wurde im Modell detaillgetrau nachgebildet.