
Ein FLEISCHMANN Highlight nimmt schon Formen an: Der Akkutriebwagen ETA 515 ist frisch aus der Vorserie gerollt und begeistert schon jetzt mit seinem Detailreichtum! Außerdem begeben wir uns in diesem Newsletter auf die Spuren des Schweizer Vectron.
Frisch aus der Vorserie: ETA 515
Frisch von der Vorserie haben wir für Sie die ersten Muster unserer Neukonstruktion des Akkutriebwagens (Art. Nr.: 740100, 740170) der Baureihe 150 bzw. später ETA 515 vor die Kameralinse bekommen. Bereits in diesem Stadium lässt sich die liebevolle Umsetzung des Vorbilds im Maßstab 1:160 erkennen. Beim Original verfügte der Triebwagen über viele Klappen, welche beim Ladevorgang der Akkus aufgeklappt worden sind. Das Modell überzeugt hier durch feine Gravuren, die diese andeuten. Das Modell begeistert auch mit umfangreichem Durchblick durch den Fahrgastraum sowie durch eine serienmäßige Innenbeleuchtung die separat über DIP-Switch oder Digitaldecoder geschalten werden kann. Für den Akkutriebwagen gibt es auch einen neu entwickelten Z21 Führerstand, mit dem Sie diesen Kulttriebwagen vorbildgerecht steuern können.

So ein Zirkus! – Elektrolokomotive 460 058-1 „Circus Knie“, SBB
Vor 100 Jahren feierte der Circus Knie seine Premiere. Die Geschichte der berühmten Zirkus-Dynastie begann jedoch schon 1803 mit einer Romanze von Friedrich Knie mit einer Kunstreiterin, die jedoch keinen glücklichen Ausgang fand. Kurz darauf gründete er sein eigenes Unternehmen und gelangte damit in DE, AT und der CH zu großer Berühmtheit. Zum 100. Geburtstag wurden in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen zwei Loks mit einem Werbemotiv versehen. Die 460 058-1 (Art. Nr.: 731501, 731571) befindet sich aktuell in Auslieferung und überzeugt durch eine lupenreine Bedruckung und gute Fahreigenschaften.

Startset E-Lok BR 193
Das hochwertige FLEISCHMANN Premium Z21 Digitalset spielt alle Stücke! Ausgestattet mit Elektrolokomotive Baureihe 193 „Lokomotion“, die vor einen Güterzug des kombinierten Verkehrs gespannt wird, lässt diese Kombination keine Wünsche offen. Denn auch die beliebte z21-Steuerung sowie die WLANMAUS sind mit von der Partie.
Das Gleisoval (Radius R1) setzt sich aus stabilen Schotterbettgleisen sowie einem langen Überholgleis zusammen.
Alles in allem besticht das Startset durch eine Größe von 85 x 45 cm und einer Gleislänge von 3,20 m: Groß genug um Spielspaß zu garantieren. Klein genug, um überall seinen Platz zu finden.

Unterwegs mit dem SBB Cargo Vectron! – Elektrolokomotive BR 193, HUPAC/SBB
Die Vectron Lokomotiven der Schweizer Güterverkehrsfirma SBB Cargo International bringen bereits seit einiger Zeit Farbe in den sonst oftmals tristen Güterverkehr. Mit der Lieferung der ersten Serie waren die Loks der Baureihe 193 noch in knalligem Rot lackiert. Die aktuell von Siemens in Auslieferung befindliche zweite Serie verfügt über eine blaue Lackierung. Gemeinsam haben alle Lokomotiven ihre grafische Idee, nämlich den Transport über oder durch die Alpen mit dem Zug.
Mit dem aktuellen FLEISCHMANN Modellen (Art. Nr. 739310, 739390 und 739319, 739389) lässt sich der aktuelle Verkehr mit den Vectron Loks auch in der Spurweite N nachbilden. Passende Güterwagen finden Sie natürlich auch im Programm (825211, 825006, 825025).