Neues von Roco Juli 2020

Diesellok V 60.10
Diesellok V 60.10 © Roco

DAS Highlight 2020 nimmt Formen an! – Eisenbahn-Drehkran EDK 750

In der finalen Phase befindet sich das Highlight des Jubiläumsjahres – der EDK 750. Mit all seinen Funktionen wird er Sie mit Sicherheit schon bald auf der heimischen Anlage begeistern. Wie von ROCO gewohnt, wird aber natürlich auch auf eine perfekte Lackierung und Bedruckung wert gelegt. Aktuell befindet sich das Modell des ÖBB Kran (Art. Nr. 73036/79036) in der finalen Druckausarbeitung. Auf Basis von historischen Fotos, teilweise aus privaten Archiven, wurden selbst die kleinsten Anschriften in den Maßstab 1:87 übernommen. Besonders auffällig sind natürlich die gelb/schwarzen Warnstreifen, die den EDK 750 der ÖBB zieren. Bereits in Kürze startet die Bedruckung der Modelle und die Serienfertigung beginnt!

Eisenbahn-Drehkran EDK 750
Eisenbahn-Drehkran EDK 750 © Roco

Stellen Sie die Weichen mit Railtrick

Weichen stellen und gewinnen! Bis 15. September 2020 haben Sie über die ROCO Facebook-Seite die Möglichkeit spielend leicht ein Modell der 60-Jahre ROCO-Lok zu ergattern. Auch im Kleinen wirkt das Design von Gudrun Geiblinger sensationell und der geschichtliche Brückenschlag vom „Sandküberl“ bis zur digitalen Modellbahnwelt wird stilsicher dargestellt. Seit Anfang Juli fährt auch das große Original durch die Lande und ROCO hat zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Wer wissen möchte, wo die Lok zu finden ist, wird beim ÖBB Lokfinder fündig werden. Hier sind alle aktuellen Stationen der E-Lok 1116 aufgelistet.

In Auslieferung – Speisewagen, MITROPA/DR

Der VEB Waggonbau Bautzen fertigte ab 1983 den Halberstädter-Wagen gleichende Fahrzeuge. Davon wurden auch Speisewagen der Bauart WRm an die Speisewagengesellschaft MITROPA geliefert. Der markanteste Unterschied zu den Halberstädter-Wagen war die anders gestaltete Front durch abweichende Übergangstüren mit kleineren Fenstern. Neben dem Einsatz im Schnellzugdienst innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik waren die Wagen häufig in Transit- und internationalen Zügen anzutreffen. Das Modell (Art.Nr.: 74806) rollt bald bei Ihrem Fachhändler an und wartet nur darauf auf Ihrer Anlage die ersten Runden zu fahren!

Klassisch schön – E-Lok 1116

Lady in Red! Die klassische Schönheit, Elektrolokomotive 1116, ist frisch im ROCO e-Shop angekommen. Ausgestattet mit zwei Stromabnehmern und einem Spitzenlicht, mit 12-stelliger UIC-Kennzeichnung und Piktogramme neben den Frontscheiben, ist sie perfekt für den heimischen Zugverband geeignet. Außerdem lockt das Modell auch mit einem Z21-Führerstand, der wahre Eisenbahn-Atmosphäre entstehen lässt.
Passend dazu werden Ende des Jahres auch die neuen Modelle der Eurofima-Wagen (Art. Nr.: 74344, 74345, 74346, 74347) ausgeliefert.

60 Jahre und kein bisschen müde – Roco 60 Jahre

Bereits in wenigen Wochen rollen die Modelle des „60 Jahre“ Taurus auf die H0-Schienen. Gerade werden die finalen Druckentwürfe für das Modell erstellt. Da sich die Klebefolien, die für das große Original verwendet werden, oftmals in Nuancen von den angegebenen Farben unterscheiden, wird mittels Farbmustern verglichen. Natürlich geschieht dies im direkten Vergleich mit der großen Lok, nur so kann eine Farbgleichheit im kleinen Modell später sichergestellt werden. Auch die Erstellung aller Rahmenanschriften erfolgt anhand von Vorbildfotos. Ziemlich umfangreiche Arbeiten, die jedoch für die perfekte Modellumsetzung notwendig sind.

Vorserie: Diesellok V 60.10- E-Lok V 60

Im österreichischen Gloggnitz wurden vor wenigen Wochen die ersten Modelle der V 60 (Art. Nr.: 70260, 70261, 78261, 70263, 70264, 78264) montiert. Auf den ersten Bildern zeigt sich bereits die filigrane Umsetzung des Modells. Für eine gute Traktion sind die Lokaufbauten in Zinkdruckguss erstellt, doch auch hier werden die feinen Gravuren lupenrein nachgebildet. Um verschiedene Betriebssituationen nachbilden zu können, liegen den Modellen, je nach Ausführung, beispielsweise geöffnete bzw. geschlossene Frostschutzabdeckungen bei. Filigrane Speichenräder und eine ebenfalls in Zinkdruckguss erstellte Kuppelstange machen vor allem auch das Fahrwerk zu einem echten Hingucker.