
Modellbahn-Hersteller Piko zeigt uns seine Neuheiten für den Juni 2018. Hierbei gibt es für jede Spur Neues zu entdecken.

Die Spur G bekommt mit der Diesellokomotive BR 131 eine neue Formvariante der bekannten Reihe zu Gesicht (Bild siehe oben). Sie entstammt der Deutschen Reichsbahn aus der Epoche IV. Die Features sollen dem Original so nah wie möglich kommen – robuste Drehgestelle, kugelgelagerte und verchromte Radsätze, ein allgemeiner Lichtwechsel sowie Fernlicht gehören dazu. Die Maschinenraumnachbildung und eine Führerstandseinrichtung machen die große Lok perfekt. Daneben springt uns noch ein Halloween-Schüttgutwagen ins Auge. Noch etwas zu früh für das Kürbisfest, bringt Piko trotzdem schonmal dieses besondere Modell heraus. Das Highlight? Der schön-gruselige Druck leuchtet im dunkeln.

Für H0-Liebhaber sticht u.a. die E-Lok BR 110 heraus. Das beige-blaue DB-Modell der Epoche V zeigt sich mit seiner gelungenen Kopfform, Einfachlampen und Lichtwechsel als Umsetzung des Vorbildes. Darüber hinaus ist die digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung serienmäßig eingebaut. Der Lichtwechsel erscheint in weiß/rot und die E-Lok ist für ein Nachrüsten mit Sound-Decoder und großem Lautsprecher vorbereitet.

TT-Bahner kommen in den Genuss des E-Lok Vectron CD „Prag-Berlin-Hamburg“ (den es auch als Ho-Vectron gibt). Die Lok der Epoche VI pendelt namensgetreu durch die drei schönen Städte. Die Beleuchtung der Stirn- bzw. Schlusslampen erfolgt über LEDs, deren Rot bzw. Weiß mit der Fahrtrichtung wechselt. Die vier angetriebenen Achsen verfügen über zwei diagonal angeordnete Haftreifen auf den jeweils inneren Achsen der Drehgestelle.

Und auch für die Spur N hat Piko eine Neuheit im Juni 2018 anzubieten. Die Diesellok NS 2271 ist eine Druckvariante der NS 2200 in dunkelroter Farbgebung der Epoche IV. Das Modell zeigt feinste Gehäusegravuren und eine Detaildarstellung der schweren Drehgestelle in amerikanischer Bauform. Unter Berücksichtigung des Haupteinsatzgebiets im Güterzug- und Rangierdienst kann das Modell problemlos Radien bis herab zu 192 mm durchfahren.