
Neuheiten von Roco: Im November präsentiert der Hersteller vier Modelle der Spur H0, die es bisher noch nicht käuflich zu erwerben gab. Wir haben sie unter die Lupe genommen:

Zunächst wäre da die Dampflokomotive S 160, CSD. Die auch als „tschechische Klapperschlange“ bezeichnete Bahn folgte der Lokomotive S 160 der USATC. Das Stück (Epoche III) stammt aus dem schönen Nachbarland und kommt im stylischen Schwarz daher. Separat angesetzte Steckteile und Leitungen am Kessel, der Motor mit Schwungmasse oder die metallischen Nieten am Tender gelten als Höhepunkte der Lok.
Als österreichische Modellbahn kommt der Dampftriebwagen Rh 3071, ÖBB in Kürze in die Verkaufsläden. Der Gepäckraum ist mit Klapptüren versehen, die Griffstangen an den Vorbauten sind freistehendend und das Modell ist mit Sound sowie wechselnder Spitzenbeleuchtung ausgestattet. Der Wagen entstammt der Epoche III.

Wie die oben erwähnte Dampflokomotive S 160 ist auch die Elektrolokomotive BR 193, MRCE im eleganten Schwarz gehalten. Als technisch weiterentwickelter Vectron besticht die Modelleisenbahn der Epoche VI mit separat angesetzten und filigranen Teilen. Der Motor verfügt über eine Schwungmasse, der Antrieb startet auf auf vier Achsen und zwei Haftreifen. Neben den beiden Dachstromabnehmer, hat Roco der E-Lok eine LED-Spitzenbeleuchtung in wechseldem weiß/rot verpasst.
Zuletzt startet mit der Diesellokomotive Serie 319, RENFE noch ein spanisches Modell. Der Antrieb der grau-blauen Ausführung (aus der Epoche V) erfolgt auf sechs Achsen, zwei davon mit Haftreifen. Auch hier wechseln die LEDs bei Fahrtrichtung auf weiß bzw. rot. Das Achslager ist drehbar und die Handbremskette aus echtem Metall.