
Im Oktober 2018 stehen vom Modellbahnhersteller Roco wieder einige neue Modelle im Regal. Wir stellen die Neuheiten des Herbsmonats kurz vor

Den Anfang macht die Elektrolokomotive Baureihe 143 der Deutschen Bahn AG. Entstanden ist das Original aus der Baureihe 243 der Deutschen Reichsbahn (DR). Dort wurden sie als Baureihe 143 eingegliedert und im Regionalverkehr sowie im Güterverkehr eingesetzt. Das auffällig rote Roco-Modell trägt den sogenannten weißen „Latz“ an den Lokomotiv-Fronten (gut im Bild zu erkennen), der gleichermaßen als Kontrastfläche und Warnfläche dient. In der Epoche V noch sehr auffällig, hat man dieses Kennzeichnen mittlerweile verkleinert.
Mit der Elektrolok 193 805-9 kommt die Nachbildung einer Regionalverkehrslok daher (siehe Beitragsbild oben). Der Zug der Epoche VI kommt zwischen Nürnberg Hbf und Sonneberg in Thüringen zum Einsatz, wobei zunächst noch zwei Vectron-Lokomotiven an der Zugspitze und dem Zugende eingesetzt wurden. Hervorzuheben sind hier die typischen beleuchteten Zugzielanzeigen sowie die Seitenflächen-Logos der „DB Regio“ (vorne) und „Bahnland Bayern“ (weiter hinten).

Erst in ein paar Wochen erscheinen wird der Rekowagen der Deutschen Reichsbahn. Dennoch stellt Roco schon genauere Infos zum Modell zur Verfügung, das erstmals in Nürnberg bei der Spielwarenmesse vorgestellt wurde. Die Vorbilder entstanden zum Großteil noch auf Fahrwerken aus alter preußischer Herkunft. So baute der Modellbahnhersteller 12 so genannte Vorserienwagen, die sich durch eine andere Anordnung der Außentüren sowie eine geänderte Inneneinrichtung von dem späteren Serienwagen unterschieden. Da beim Vorbild nicht alle Wagen über Zuglaufschilder verfügten, werden einigen Artikeln bedruckte Zuglaufschilder zur Selbstmontage beiliegen.