Roco-Neuheiten vom Juli 2019

Rangierlokomotive Sik von Roco
Rangierlokomotive Sik von Roco © Roco

Vorserie Neukonstruktion Sik

Weit voran geschritten ist auch die Umsetzung der kompletten Neukonstruktion der Sik (Art. Nr.72012 / 78012) in H0. Im Unternehmenssitz in Bergheim bei Salzburg fand vor kurzem die Vorserie statt, die Bilder der ersten Muster möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Auf kleinstem Raum finden ein sehr leistungsstarker Pufferkondensator sowie die Lautsprecher und ein leistungsfähiger Motor Platz. Natürlich verfügen die Modelle auch über LED Beleuchtung, mit welcher sich verschiedene Signalbilder schalten lassen. Der Clou aller Kleinlokomotiven ist aber die neu konstruierte elektrische Rangierkupplung.

 Roco - 2-teilige Elektrolokomotive Dm der Schwedischen Staatsbahn. Epoche III‒IV.
Roco – 2-teilige Elektrolokomotive Dm der schwedischen Staatsbahn. Epoche III‒IV. © Roco

Achtung Formvariante! – Elektrolokomotive Dm

Als Formvariante erscheint von Roco nun erstmals die Elektrolokomotive Dm 968-969 (Art. Nr.: 73868, 73869, 79869) mit neu konstruierten Speichenrädern in gewohnt filigraner Optik. Die Lokomotiven eignen sich bestens zur Ergänzung mit bereits bestehenden Modellen der Dm bzw. der Dm3. Unsere Fotos zeigen die besten Details unserer Schwedischen Schönheit. In Kombination mit den ebenfalls im Programm befindlichen Erzwagen des Typs Mas 4 (Art. Nr. 67075, 67076) entsteht ein authentischer Schwedischer Erzzug. Die Wagen sind mit einer authentischen Erznachbildung beladen und ergänzen die Dm perfekt.

Roco, Diesellokomotive Baureihe 112 der Deutschen Reichsbahn.
Roco, Diesellokomotive Baureihe 112 der Deutschen Reichsbahn. © Roco

Test bestanden! – Diesellokomotive BR 112

Zu Versuchszwecken erhielten 1972 einige wenige Loks der BR 110 einen stärkeren, nun 1200 PS starken Dieselmotor. Aufgrund des Erfolgs sind im Reichsbahnausbesserungswerk Stendal insgesamt fast 500 Loks umgebaut worden. Diese wurde anschließend als BR 112 bezeichnet. Umgebaut wurde auch das Roco Modell (Art. Nr. 73759, 73760, 79760) der „V100 Ost“, welches sich seit Anfang 2019 in einer technisch upgedateten Version mit einer Plux22 Schnittstelle sowie DIP-Switch präsentiert. Die Digitalversionen verfügen zudem ab Werk über einen eingebauten Pufferkondensator. Die neue Auflage des Modells erscheint mit der Betriebsnummer 112 276-1. Sie eignet sich auch ideal zur Bespannung der Rekowagen (Art. Nr. 74450-74456).