
Der Modellbahnhersteller Roco stellt seine Neuheiten vom März 2018 vor und wir schauen sie uns genauer an. Mit dabei ein ÖBB-Vectron, Personen- und Umbauwagen sowie die E-Lok BB 26000 „Sybic“.

Wir starten mit dem ÖBB Vectron, dessen Vorbild von Siemens am 05. März 2018 in Wien das Licht der Welt erblickte. Das österreichische Modell wird von der Rail Cargo Austria Group im in- und ausländischen Güterverkehr gebraucht. Fix hat Roco sich an die Arbeit gemacht und ein Erstmuster des Modell vorgestellt. Die Artikelnummern (73953, 73954, 79954) der Miniaturformate in der Spur H0 sind bereits bekannt und sollen bald im Handel erhältlich sein.
Neben dieser Lok gibt es eine ganze Reihe an Personen- und Umbauwagen. So können die sogenannten „Donnerbüchsen“ (Art. Nr.: 54201, 54202, 54203, 54204) und die 3-achsigen Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn (Art. Nr.: 54290, 54291, 54293) erworben werden. Die detaillierten Ausführungen kommen mit Inneneinrichtung- und beleuchtung sowie Kupplungsaufnahme nach NEM 362 samt Kurzkupplungskinematik in das Verkaufsregal.

Bei der E-Lok BB 26000 „Sybic“ bekommen wir es mit einem französischen Modell der Epoche V zu tun, dessen Original seit 1988 verkehrt. Der Spitzname der BB 26000 entstand aus den Wörtern „synchrone“ (für Synchronmotoren) und „bicourant“ (für die Zweisystem-Fähigkeit). Das Roco-Modell wartet u.a. mit freistehenden Griffstangen, dem gut verarbeiteten Dachaufbau und der feinen Nachbildung der Stromabnehmer auf.