Tillig Neuheiten für das Jahr 2018

Hersteller Tillig Modell-Neuheiten
Tillig Produktneuheiten © TILLIG Modellbahnen GmbH

Die TILLIG Modellbahnen GmbH hat sich auf Modelle der Nenngrößen TT und H0 spezialisiert. Daneben werden auch die H0m- bzw. H0e-Fahrzeuge weiter ausgebaut. Für 2018 hat der Hersteller viele neue Modelle im Angebot, die in drei Katalogen aufgeführt sind.

Dampflokomotive BR 50.40
Dampflokomotive BR 50.40 © TILLIG Modellbahnen GmbH

Der TT-Katalog 2018 von Tillig umfasst 84 Seiten. Als Formneuheit wird in diesem Jahr z.B. die Dampflokomotive BR 50.40 im Sortiment erscheinen: Laut Hersteller ein ausdrücklicher Kundenwunsch, der nun erfüllt werden soll. Formneue Modelle im Reisezugwagen-Sektor gibt es im Rahmen zweier Projekte: Zum einen sind dies weitere Salonwagen des DDR-Regierungszuges, zum anderen die Ruhesesselwagen der Gattung Bpm 875. Eine weitere Formvariante vermeldet der Hersteller beim neuen Schnellzug-Gepäckwagen der DRG-Bauart. Als DB-Modell wird dieses mit einer Dachform ohne Dachkanzel zur Auslieferung kommen. Darüberhinaus werden Neuheiten im Güterwagen-Sektor erwartet. Mit der Schiebewandwagen-Einheit Hirrs, den neuen Kühlwagen der Verbandsbauart A2 in zahlreichen Ausführungen sowie mehreren Vertretern der neuen Eanos-Familie – nunmehr auch mit Bremserbühne – wird diese Sparte bedient.

Güterwagen H0
Güterwagen H0 © TILLIG Modellbahnen GmbH

Die H0-Modelle 2018 werden im Katalog auf 24 Seiten präsentiert. Mit der Umsetzung der Dampflokomotive BR 92 (ELNA) wird auch in der Nenngröße H0 der Sortimentsausbau mit interessanten Fahrzeugen weiter fortgesetzt. Mit dieser Formneuheit betritt TILLIG in der Entwicklung von Triebfahrzeugen der Nenngröße H0 Neuland. Im Bereich der Reisezugwagen findet z.B. das in 2017 angekündigte Projekt „Salonwagenzug der DDR-Regierung“ seine Fortsetzung. Mit dem zweiten Set wächst Ihr Regierungszug nunmehr auf insgesamt sechs Wagen. Die Reisezugwagen Typ Y erscheinen bald in maßstäblicher Nachbildung (1:87). Das abwechslungsreiche Güterwagen-Neuheitenprogramm umfasst zweichachsige Wagen (Kesselwagen, offener Güterwagen Omk, Weinfasswagen), die mit einem neuen Führerhaus altösterreichischer Bauform eine interessante Formänderung erfahren.

Triebwagen T1
Der Triebwagen T1 wird als H0m- bzw. H0e-Fahrzeug erscheinen © TILLIG Modellbahnen GmbH

Die Schmalspurmodelle in H0m und H0e wurden in einem eigenen Prospekt bedacht. Ganz besonders soll dabei auf die formneue Umsetzung des Triebwagens T1 hingewiesen werden. Zusätzlich wird die „kleine BR 99“ in einer weiteren Formvariante angeboten. Und auch bei den Güterwagen gibt es Neuvorstellungen: Nach den offenen Güterwagen OO folgen jetzt die gedeckten Güterwagen der Gattung Gw. In diesem Jahr bereits in zwei Varianten: Mit und ohne Fenster.